täglich im Außenbereich der Alten Kapelle frei zugänglich ist. Zwei Tage später ging das Jubiläumsprogramm dann mit der Eröffnung einer zweiten Ausstellung weiter. Gezeigt wird ein Überblick über Tod und Bestattung vom Mittelalter bis in die Moderne unter dem selben Titel "Die Letzte Reise", den schon 1984 die erste spektakuläre Ausstellung zu diesem Thema in München hatte. Auch sie ist bis zum 9. September zu besichtigen und zwar in der Neuen Kapelle des Sennefriedhofs.
Damit ist das Festprogramm aber noch lange nicht zu Ende. Ein Spaziergang über den Friedhof, Freiluftkino mit dem Film "Grabgeflüster", eine Kabarettvorstellung von Rainer Pause, eine Autorenlesung aus dem aktuellen Buch „Ab jetzt ist Ruhe“ von Marion Brasch, Chorgesang mit Lesung und ein regelmäßiges Trauercafé, Musik und Lesung für die Seele und eine Fotoausstellung werden auf dem Jubiläumsflyer noch angekündigt.
Last not least begeht Bielefeld am 9. September den Tag des Sennefriedhofs mit einem dicht gedrängten Programm, das ebenfalls dem oben zitierten Flyer zu entnehmen ist. Wer also vor Ort ist, sollte diesen Tag nicht versäumen.
Wer nicht nach Bielefeld kommt, hat immerhin die Möglichkeit zu einem virtuellen Rundgang über den Friedhof, der in seiner Gründungszeit als eein Musterbeispiel moderner und reformierter Friedhofs-Gestaltung galt.