100 Jahre Gertraudenfriedhof (Hasenverlag Halle (Saale)) |
Zu Beginn ordnet Norbert Fischer nach den einleitenden Worten des Vereinsvorsitzenden die Anlage in die zeitgenössische Friedhofsreformbewegung ein. Mathias Homagk stellt die Baugeschichte des Friedhofs dar, der ohne weitere Feierlichkeiten am 12. September 1914 mit der Bestattung eines französischen Kriegsgefangenen in Betrieb genommen worden ist. Michael Kriebl berichtet über 100 Jahre Feuerbestattung in Halle, denn mit der Einrichtung des neuen Friedhofes wurde auch eines neues Krematorium erbaut. Ein eigenes Kaptitel ist der großen Feierhalle, als dem architektonischen Höhepunkt des Friedhofs, gewidmet. Ihre eindrucksvolle Kuppel mit den expressiven gemalten Engelfiguren wird dabei durch zwei ausklappbare doppelseitige Farbabbildungen besonders anschaulich.