1868, also genau vor 150 Jahren, wurde dort der neue kirchliche Friedhof am Diebsteich eröffnet. Der Name Diebsteich weist übrigens wahrscheinlich nicht auf Übeltäter hin sondern darauf, dass dieser Teich "deep", also tief, war.
Gräbstätte von Günther Ludwig Stuhlmann auf dem Diebsteichfriedhof, zusammen mit dem ganzen Friedhof steht dieses Grabmal auf der Denkmalliste der Hansestadt Hamburg (Quelle: Von Pauli-Pirat - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59378848 ) |
Schwerpunkt Stadtforschung und Kulturgeschichte) wird die Besonderheiten des Friedhof auf einem kulturhistorischen Rundgang erläutern. Sie erforscht im Rahmen ihrer Doktorarbeit die Geschichte dieses Bestattungsplatzes. (Treffpunkt: Am Diebsteich 4, 22761 Hamburg-Bahrenfeld - Eingang direkt am S-Bahnhof).