|
Historisches Grabmal auf dem Leipziger Südfriedhof (Foto Leisner) |
Eine großartige Nachricht für Friedhofsfreunde: Laut Pressemitteilung der Inititative Kulturerbe Friedhof ist die
Friedhofskultur in Deutschland auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission von der Kultusministerkonferenz als immaterielles Kulturerbe in das bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis aufgenommen worden.
Damit würdigt die Bundesrepublik "den identitätsstiftenden, lebendigen und vielschichtigen Wert der Friedhofskultur für unsere Gesellschaft", wie es in der Mitteilung heißt, "und das nicht nur in kultureller Hinsicht, sondern beispielsweise auch unter sozialen und historischen Aspekten oder in Bezug auf Klimaschutz, Integration und Völkerverständigung."
Den Antrag hatte die "Initiative Kulturerbe Friedhof" gestellt, zu der sich viele Kräfte im Friedhofswesen zusammengeschlossen haben. Ausgezeichnet werden damit nicht "die Friedhöfe an sich, sondern vor allem das, was Menschen auf dem Friedhof tun: das Trauern, Erinnern und Gedenken einerseits, das Gestalten, Pflegen und Bewahren andererseits. Den Rahmen dafür schaffen Friedhofsverwalter*innen, Bestatter*innen, Gärt-ner*innen und Steinmetz*innen, aber auch viele ehrenamtlich Tätige in christlichen, jüdischen und muslimischen Gemeinden. Hinzu kommen viele Menschen, die sich in Vereinen z.B. um den Denkmalschutz verdient machen."