Samstag, 16. März 2013

Taphophil

Seit Neuestem weiß ich, wie man Friedhofsfreunde wissenschaftlich benennt! Sie liebe Leser sind wahrscheinlich und ich bin es ganz sicher, nämlich "taphophil".

Taphos heißt auf Griechisch einfach Grab oder auch Grabstein. Im englischen Wikipedia heißt es dazu, dass man unter "Taphophilen"  Grabstein-Touristen oder auch Friedhofs-Enthusiasten oder "Grabjäger" versteht; und damit Personen, die eine Passion für und Freude an Friedhöfen haben. Das schliesst Epitaphe, Abreibungen von metallenen Grabplatten auf Papier, Fotografie, Kunst und die Geschichte von (berühmten) Toten mit ein. Bekannt wurde der Begriff durch den Autor und Biographen Scott Stanton, der ihn für sein 2003 erschienenes Buch und seine ehemalige Website über das Leben und die Grabstätten berühmter Musiker benutzte. Auch wenn es diese Website nicht mehr gibt, so widmet sich doch die Seite "Taphophilia" historischen Grabstätten in aller Welt.

Ich habe diesen Ausdruck aus einem anderen Buch gelernt, nämlich aus dem Titel "Schöner als der Tod" von Boris Akunin, das der Autor schon vor einigen Jahren veröffentlicht hat und das ich zufällig auf dem Grabbeltisch einer Buchhandlung fand. In mehreren Episoden beschreibt Akunin so berühmte Friedhöfe wie den Londoner Highgate Cemetery oder den Greenwood Cemetery in Brooklyn. Aber er schildert nicht nur seine Besuche berühmter Gräber, sondern lässt auch sein alter Ego zu Worte kommen, den Schriftsteller Grigori Tschchartischwili. Unter diesem Namen ist Akunin als Krimiautor bekannt und als solcher unterbricht er seine literarischen Friedhofsbesuche mit Geschichten von Gespenstern, Vampiren und Mördern. Eine wirklich fesselnde Lektüre und sozusagen wie gemacht für Taphophile!