Donnerstag, 27. Januar 2022

Transmortale XI

Für alle Interessierten: 

Auch in diesem Jahr wird wieder der Workshop zu neuen Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer stattfinden, die "transmortale XI". Hintergrundinformationen gibt es beim Museum für Sepulkralkultur in Kassel, wo der Workshop angesiedelt ist. Das Programm für Samstag, 26. März 2022, ab 10.00 Uhr sieht folgende Vorträge vor: Nach der Begrüßung und Einführung: 10.15 –10.45 Anne Purschwitz (Halle), Was kostet der Tod in der Frühen Neuzeit? (1650–1850); 10.45 –11.15 Thomas Grunewald (Halle), Die Toten des Waisenhauses. Funeralkultur an den Glauchaschen Anstalten im 18. Jahrhundert; Kaffeepause; 11.45 –12.15 Burkhard Emme (Berlin), romana mors? Auffassungen und Bewertungen des Suizids im kaiserzeitlichen Rom; 12.15 –12.45 Sarah K. Becker (Berlin), Ins Wasser gehen. (Audio)visuelle Inszenierungen weiblicher Suizidalität; Mittagspause, 14.00 –14.30 Johanna Lessing (Göttingen), Tot und lebendig. Zur Darstellung von menschlichen Herzen in wissenschaftlichen Sammlungen; 14.30 –15.00 Karla Alex (Heidelberg), Das Sterben überzähliger Embryonen – Überlegungen zu aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Philosophie; Kaffeepause; 15.30 –16.00 Stephan Scholz (Oldenburg), Zahlen, Namen, Schicksale – Zur Bedeutung des Totengedenkens im zivilgesellschaftlichen Engagement für eine humane Flüchtlingspolitik; 16.00 –16.30 Friedrich J. Becher (München), Modi des Ausstellens menschlicher Knochen am Beispiel der Aktion „Sucht nach uns!“ des Zentrums für politische Schönheit, 2019; 16.30 –17.00 Abschlussdiskussion.

Sonntag, 2. Januar 2022

Der Friedhof als Ort des Europäischen Gedächtnisses - eine Tagung in Murcia

Am 6. und 7. März 2020 wurde unter dem Titel "Der Friedhof als Ort des europäischen Gedächtnisses" von der "Gesellschaft für Anthropologie von Murcia (SOMA)" ein 2. internationales Symposium zur Bestattungskultur abgehalten. Die Beiträge von ForscherInnen aus Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Spanien sind jetzt auf Spanisch und - zum großen Teil auch auf - Englisch in der Nummer 28 der Zeitschrift "Revista Murciana de antropologiía" der Universität dieser spanischen Stadt nachzulesen. Die Aufsätze thematisieren insgesamt die sozialen und kulturellen Dimension der Friedhöfe und ihre Bedeutung für die europäische Identität.

Die Grundlage dafür bildet die Zusammenarbeit der oben genannten Gesellschaft mit dem Stadtrat von Murcia. Hauptziel ihrer seit 2015 bestehenden Verbindung ist die Erforschung der heimischen Bestattungskultur. Seitdem wurde jährlich ein thematischer Führer über den städtischen Friedhof erarbeitet. Es wurden außerdem zahlreiche Friedhofsführungen organisiert, sowie 2018 ein erstes Symposium durchgeführt, dessen Ergebnisse in der Ausgabe 26 (2019) der oben genannten Zeitschrift veröffentlicht sind. Beide Veröffentlichungen bilden zugleich Ergebnisse des europäischen Projektes "Kulturelle Aspekte der europäischen Integration", das vom Lehrstuhl Jean Monnet der Universität unter der Leitung von Klaus Schriewer für den Zeitraum von 2019-2022 läuft.

Am Anfang dieses Bandes gibt Norbert Fischer von der Universität Hamburg eine Einführung in die Begrifflichkeit, die sich im Rahmen von Erinnerung und Gedächtnis in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Dazu gehört die Definition des kollektiven Gedächtnisses als kultureller Speicher, der einen gesellschaftlichen Konsens über die zu bewahrenden Inhalte voraussetzt, wie z.B. Bibliotheken und Museen. Auch Friedhöfe mit ihrer jeweils spezifischen Landschaftsgestaltung können in diese Kategorie eingeordnet werden. Sie spiegeln die verschiedenen Wechselbeziehungen zwischen Tod, Gesellschaft und Erinnerung wider und sind räumlich gestaltete Ergebnisse des Alltagslebens einer jeden Gesellschaft. Im Rahmen des Konzeptes der Erinnerungslandschaft stellte Fischer nicht nur beispielhaft europäische Friedhöfe des bürgerlichen Zeitalters vor, sondern ging auch auf die politische und die regionale Einbettung dieser Orte ein, bevor er mit der Idee einer Kartografie der speziellen sepukral geprägten Erinnerungsorte und Landschaften schloss.