Website des Ansbacher Stadtfriedhofs zur Ausstellung |
Insgesamt sind die Arbeiten von achtundzwanzig Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Darunter zum Beispiel die Installation „Pattern of time – Zeichen der Zeit“ aus buntem Spiegelflächen, die das Licht über das Friedhofsgelände und die historischen Grufthäuser des Ansbacher Stadtfriedhofes leiten. Dort gibt es auch Streichholzschachteln mit "kleinen Geistern" bedruckt, die man als gute Geister mit nach Hause nehmen kann um eine Kerze anzuzünden. Den Haupteingang des Protestantischen Friedhofs in Augsburg flankieren zwei große, quadratische Felder, das eine mit einem geöffneten und das ander mit einem geschlossenen Auge, so stehen Leben und Tod einander gegenüber. Wobei dazu erklärt wird, dass sich theologisch betrachtet, das geschlossene Auge nach dem Tod wieder zum ewigen Leben öffnet und damit das Augenpaar zum Sinnbild der Frage nach Diesseits und Jenseits wird. Die Ausstellung besteht aus vielen weiteren sehr interessanten Werken, die in der o.g. Broschüre vorgestellt werden und natürlich auf in Ansbach auf dem Stadtfriedhof, in Augsburg auf dem Protestantischen Friedhof, in Bayreuth auf dem Stadtfriedhof, in Nürnberg auf dem St. Johannisfriedhof, in Oberallershausen und in Regensburg jeweils auf dem Evangelischen Friedhof besucht werden können.
Dazu gab und gibt es noch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Künstlergesprächen, Vorträgen und Konzerten. Dazu findet am 15. September 2022 auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg das 12. Kunstsymposium der ELKB unter dem Titel "Unendlich still... - Zeitgenössische Kunst auf Friedhöfen – Experiment, Wagnis, Vision" mit Vorträgen und der Besichtigung des Friedhofs zusammen mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern statt. (Anmeldung ist bis zum 1. September 2022 möglich - Anmeldung per E-Mail)