Über die Themenausgabe der Fachzeitschrift "bestattungskultur" zum Jubiläum der Feuerbestattung hatte ich vor kurzem hier berichtet. Inzwischen habe ich erfahren, dass damit der Anfang zu einem Langzeitprojekt gemacht worden ist, das der Bestatterverband zusammen mit der Stiftung Deutsche Bestattungskultur entwickelt. Ausgewählte Beiträge der Ausgabe sind jetzt noch einmal in einer gesonderten Broschüre mit dem Titel "Tradition mit Zukunft. 150 Jahre Feuerbestattung in Deutschland" gesammelt worden.
![]() |
Cover der Broschüre |
Außerdem gibt es eine gleichnamige Wanderausstellung zur Geschichte der Feuerbestattung, die deutschlandweit ausgeliehen und gezeigt werden kann. Sie besteht aus 13 Roll-ups, die schnell aufgebaut und flexibel in unterschiedlichen Räumlichkeiten platziert werden können. Darauf finden sich neben Großbildern auch kurze Erläuterungen zur Geschichte der Feuerbestattung von den Anfängen bis heute. Dazu gibt es Informations- und Begleitmaterial. Die Ausleihe ist kostenfrei, bis auf die Kosten des Rückversands.
Weitere Veranstaltungen sind geplant: so auf der BEFA FORUM 2026 in Düsseldorf und im Jahr 2028 eine mehrtägige Veranstaltung in Gotha zum Abschluss des Projekts. Dann feiert das dortige älteste Krematorium Deutschlands sein 150-jähriges Bestehen.
Infos dazu werden dann jeweils auf der Website und in den Social-Media-Kanälen des Bundesverbands der Bestatter verbreitet.