Freitag, 3. Oktober 2025

Digitale Salongespräche zur Friedhofskultur

In diesem Herbst und Winter veranstaltet das  Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur wieder die sehr beliebten Digitalen Salons mit interessanten Themen zur Friedhofskultur. Der nächste Salon findet schon

am 8.10. um 17 Uhr statt:

Kunst als Chance für Friedhof und Kirche

Mit  Alexander Ochs, Kurator Purple Path, Kulturhauptstadt Chemnitz; Ralf Günther, Friedhofsverwalter Lößnitz; Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD; Reto Bühler, Leiter Friedhof Forum Zürich – Museum über Leben und Tod

Über 15.000 Besucher werden in diesem Jahr die Friedhofskirche in der kleinen Stadt Lößnitz besucht haben. Angezogen hat sie eine Installation der weltweit renommierten Künstlerin Rebecca Horn im Rahmen von Purple Path, dem Kunst – und Kulturweg der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz. 

Im Rahmen eines digitalen Salons des Kuratoriums Immaterielles Erbe Friedhofskultur spricht der Friedhofsexperte Tobias Pehle mit Purple Path Kurator Alexander Ochs über die Anziehungskraft der Horn-Installation und die von Kunst in Kirchen. Ralf Günther, der Friedhofs- und Kirchenverwalter von Lößnitz, berichtet über seine Erfahrung. Zudem bringen Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Reto Bühler, Leiter des Friedhof Forum Zürich– Museum über Leben und Tod, ihre Expertisen zum Thema „Kunst als Chance für den Friedhof“ ein. Die Teilnahme an der einstündigen Veranstaltung über die Plattform Teams ist kostenfrei. Der Beitritt ist über folgenden Link möglich. (Dieser Text und die folgenden Zeilen sind der Pressemitteilung entnommen.)

Weitere Themen und Termine sind: